Dreitagebart Rasierer Test
Dreitagebart Rasierer Test
Der Dreitagebart, für viele das Nonplusultra „barttechnisch gesehen“. Aber wie pflegt man den rauen Charme in persona? Wie setzt man ihn in Szene? Fragen, auf die es beim Dreitagebart Rasierer Test Antworten gab. Hier wurde er begutachtet, der Dreitagebart Rasierer für alle Fälle. Was dabei heraus kam, welche Modelle punkten konnten, diese Fragen stehen im Fokus.
Dreitagebart Rasierer Vergleich
Modell | Philips BT9297/15 | Philips BT7220/15 | Philips BT9290/32 | Philips Multigroom-Set Serien 7000 | Philips S7310/12 Series 7000 |
---|---|---|---|---|---|
Zum Produkt | Bei Amazon ansehen | Bei Amazon ansehen | Bei Amazon ansehen | Bei Amazon ansehen | Bei Amazon ansehen |
Bild | |||||
Kundenbewertung | |||||
Schnittergebnis | |||||
Schnittlänge | 0,4 - 7 mm | 0,5 - 10 mm | 0,4 - 7 mm | 0,5 - 16 mm | kurz (3-Tage-Bart) |
Schnittstufen | 17 | 20 | 17 | 9 | keine |
Akkulaufzeit | 80 Min. | 80 Min. | 60 Min. | 120 Min. | 50 Min. |
Ladezeit | 60 Min. | 60 Min. | 60 Min. | 60 Min. | 60 Min. |
Nass und trocken einsetzbar | |||||
Abwaschbar | |||||
Vorteile | |||||
Preis letze Aktualisierung | 89,99 EUR 1.11.2019 um 00:40 Uhr | ab 67,80 EUR 9.11.2019 um 03:07 Uhr | 139,25 EUR 9.11.2019 um 03:07 Uhr | 70,00 EUR 15.01.2020 um 14:48 Uhr | 149,99 EUR 10.11.2019 um 21:57 Uhr |
Inhaltsverzeichnis
Philips BT9297/15
Und, das ist er wirklich, der gepflegte Dreitagebart. Die Betonung liegt hier auf gepflegt. Aber welcher Dreitagebart Rasierer wird dieser Aufgabe besonders gerecht? Wer wurde Testsieger beim Dreitagebart Rasierer Test?
Nun, wir wollen die Spannung nicht auf den Höhepunkt treiben, sondern geben hier die Besten der Besten bekannt. Testsieger im Segment Dreitagebart Rasierer wurde der Philips BT9297/15. Dieser Philips Bartschneider verwies alle weiteren Modelle auf die Plätze hinter sich.
Trimmen, Stylen und Rasieren – genau diese Bereiche deckt der BT9297/15 ab. Eine Trimmer-Schnittbreite von 32 mm und die variable Längeneinstellung von 0,4 – 7 mm (17 Stufen) überzeugen. So sollte man(n) seinen persönlichen Style finden!
Auch die Akkuleistung von 80 Minuten beträgt mehr als die Ladezeit von 60 Minuten und sollte somit nicht verschwiegen werden.
Weitere Pluspunkte sammelt der Philips BT9297/15 beim Rasieren. Dank der doppelt geschärften Edelstahlklingen sorgt er für eine besonders sanfte und schonende Rasur. Abschließend noch ein Wort zur Reinigung. Diese wird einfach unter fließend Wasser erledigt.
Der Testsieger im Dreitagebart Rasierer Test steht somit fest – der Philips BT9297/15!
Wieder aus dem Hause Philips – BT7220/15
Die knappe Nummer 2 in unserem Dreitagebart Rasierer Test ist wieder ein Modell aus dem Hause Philips. Und er ist wieder ein echter Allrounder. Es handelt sich um den Philips Series 7000 Vakuum Bartschneider BT7220/15. Im rassigen Schwarz/Silber Look gestaltet, gewährleistet dieser Philips Barttrimmer eine überaus saubere Anwendung und ein perfektes Styling.
Der Philips BT7220/15 weist ähnliche Werte auf wie der Testsieger. Eine Schnittbreite von 32 mm, 20 verschiedene Längeneinstellungen (0,5 – 10 mm) und selbstschärfende Klingen. Somit steht dem individuellen Bartstyling nichts mehr im Wege.
Die Akkuleistung von 80 Minuten und eine Ladezeit von gerade einmal 60 Minuten sind ebenfalls identisch mit dem des Testsiegers. Und auch die Reinigung wird einfach unter fließenden Wasser erledigt.
Das integrierte Vakuumsystem fängt einen großen Teil der Barthaare auf. So wird das Rasieren zur sauberen Sache und die kleinen Bartstoppeln liegen nicht mehr überall verteilt auf dem Waschtisch.
Kleine Nuancen haben den Ausschlag gegeben – dennoch ein sehr guter zweiter Platz.
Philips macht das Tripple perfekt
Platz 3 beim Dreitagebart Rasierer Test ist das Vorgängermodell des Testsiegers. Dieser Bartstyler war das erste Modell auf dem Markt mit der innovativen Laser-Technologie und er hört auf den Namen „Philips Barttrimmer 9290/32„.
In den wesentlichsten Punkten gleicht er dem Testsieger. Ein Unterschied gibt es in der Akkuleistung. Die Liegt beim BT9290/32 noch bei „nur“ 60 Minuten und ist somit 20 Minuten geringer im Vergleich zum BT9297/15.
Im Bezug auf Anzahl die Schnittlängen, Schnittstufen, Ladezeit, Anwendungsgebiet, Laser-Technologie und Ladezeit gleicht er voll und ganz dem Philips BT9297/15. Warum auch bewährtes ändern?
Und noch ein perfekter Dreitagebart aus dem Hause Philips
Der 4. Platz geht ebenfalls an ein Modell von Philips. Das Philips Multigroom-Set aus der 7000 Serie. Dieses Modell ist ein wahrer Stylingexperte von Kopf bis Fuß, aber das hat auch seinen Preis.
Dieser Philips Multigroom Rasierer hat seinen Vorgängern in puncto Akkulaufzeit gehörigen Vorsprung. Hier stehen 120 Minuten auf dem Plan bei einer Ladezeit von 60 Minuten. Auch die vielen verschiedenen Aufsätze machen diesen Dreitagebart Rasierer zu einem echten Multitalent.
Jedoch ist einen Längeneinstellung nicht möglich. Diese wird nur durch die unterschiedlichen Aufsätze erreicht. Die hautfreundlichen Klingen machen die Rasur sehr angenehm. Die Reinigung ist ebenfalls sehr einfach unter fließend Wasser durchzuführen.
Einziger verbesserungswürdiger Punkt ist der Preis, denn dieser ist im stolzen dreistelligen Bereich. Dennoch handelt es sich um einen sehr guten Dreitagebart Rasierer.
Wer den sonst? 5. Platz geht an…
Die Nummer Fünf im Dreitagebart Rasierer Test unterscheidet sich von allen anderen Modellen. Doch das auch dieses Modell nicht die schlechteste Wahl ist, hat er bewiesen. Es handelt sich um den Philips S7310/12 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer Series 7000.
Die Akkulaufzeit von 50 Minuten ist im Test der schlechteste Wert aber dennoch ausreichend. Die Ladezeit beträgt wie bei allen Modellen rund 60 Minuten.
Eine Längeneinstellung sucht man vergeblich bei dem Philips S7310/12. Somit ist nur eine Rasurlänge möglich und die entspricht nicht ganz einer „glatten“ Rasur (ca. 0,5 mm). Mit dem Detailtrimmer lassen sich perfekte Konturen zaubern. Der Rasiervorgang geht sehr angenehm (ohne ziepen) von der Hand, so dass das Endergebnis als hervorragend bezeichnet werden kann.
Wie bei allen Modellen, kann auch dieses Gerät nass und trocken verwendet werden. Die Reinigung kann ebenfalls einfach unter fließend Wasser erledigt werden.
Das Ende des Tests
Das war er wieder, der Dreitagebart Rasierer Test. Die Hersteller warfen jahrzehntelange Erfahrung in die Waagschale, um Präzision und Design zu vereinen. Man(n) kann jetzt prüfen, welchem Rasierer er sein Vertrauen schenkt.
Übersicht Testergebnisse
Modell | Testergebnis | Preis | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | | Philips BT9297/15 Beard Trimmer 9000 Test | 87,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | DetailsAnsehen | |
2 | | Philips BT7220/15 Series 7000 Test | 99,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | DetailsAnsehen | |
3 | | Philips BT9290/32 Barttrimmer Test | 69,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | DetailsAnsehen | |
4 | | Philips MG7730/15 Multigroom Series 7000 mit 16 Aufsätzen | 80,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | DetailsAnsehen | |
5 | | Philips S7310/12 Elektrischer Nass-und Trockenrasierer Series 7000 | 231,27 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | DetailsAnsehen |
Kommentare
Rasierapparate im Test 2014 – die Top 5 Modelle 15. August 2014 um 20:05
[…] Dreitagebart Rasierer Test 2014 […]
Philips Barttrimmer Test – die Top 4 im Vergleich 16. August 2014 um 17:51
[…] Dreitagebart Rasierer Test 2014 […]
Bartrasierer Test 2014 – Bartschneider und Barttrimmer Tests, Vergleiche, Geräte uvm. 30. August 2014 um 13:05
[…] Dreitagebart Rasierer Test 2014 […]
3 Tage Bart Rasierer Test 2014 18. September 2014 um 11:28
[…] Dreitagebart Rasierer Test 2014 […]
Die perfekte Bartpflege ++ Auf was müssen Sie achten? 21. Oktober 2014 um 16:58
[…] Dreitagebart Rasierer Test 2014 […]
Philips Bartschneider im Test ++ Die Top 4 im Vergleich 26. Dezember 2014 um 11:59
[…] Dreitagebart Rasierer Test 2014 […]
BaByliss Bartschneider Test ++ Top 4 Barttrimmer 8. Januar 2015 um 8:04
[…] Dreitagebart Rasierer Test 2015 […]